Kreisfeuerwehrverband
Frankfurt am Main 1869 e.V.

„Unser Ziel heißt Innovation!“

Sprechfunklehrgang 2025/01

Hier das offizielle KFV-Gruppenbild mit den Teilnehmern des Sprechfunklehrgang 2025/01.

Neues vom "FeuerwehrTV" jetzt online

Sendung vom 28. Dezember 2024.

 

Stimme der Feuerwehr: Präsident im Stiftungsrat der DSEE

Berlin. - DFV-Präsident Karl-Heinz Banse vertritt nun im Stiftungsrat der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) die Feuerwehren und Hilfsorganisationen.

DFVBild: DFV

 

Die Freiwilligen Feuerwehren sind mit mehr als einer Million ehrenamtlicher Kräfte die stärkste Säule im Katastrophenschutz! Die DSEE hat die Stärkung des Ehrenamtes zum Ziel; der Deutsche Feuerwehrverband nutzt das Netzwerk, um die Bedeutung der Unterstützung der Feuerwehrangehörigen zu betonen. Unter anderem gibt es bei der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt Mikroförderungen für Projekte, aber auch immer wieder kostenlose Online-Seminare. Informationen: https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/stiftungsrat/.

 

Quelle: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

+ Bundesweite Trauer und Solidarität für Polizist und freiwilligen Feuerwehrmann +

Berlin. - Der im brandenburgischen Lauchhammer am 08.01.25 im Einsatz getötete Polizist war auch Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr.

DFV (Grafik: LFV Sachsen)Bild: DFV (Grafik: LFV Sachsen)

Wir bitten daher darum, den Aufruf zum Trauerflor der Einsatzfahrzeuge bis Dienstag, 21. Januar, zu befolgen. Wir trauern gemeinsam.

Ergänzung KFV:

Der 32-jährige Polizist und Feuerwehrkamerad wurde 08.01.25 in Ausübung seines Dienstes bei der Fahndung nach Autodieben in Lauchhammer im Süden Brandenburgs von einem Auto erfasst und getötet. Er hinterlässt Frau und Tochter.

Quelle: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

Kostenfreie Fortbildung für den Feuerwehrdienst in Deutschland

Berlin. - Mit den Onlinefortbildungen „DFV direkt“ hat der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) ein neues Veranstaltungsformat erfolgreich etabliert. Die nächsten Veranstaltungen stehen an.

DFV

Die nächsten Veranstaltungen:

 

  • Der Referent Stefan Schantz wird am Mittwoch, 8. Januar 2025, einen Einblick in die Aufgaben des Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) geben. Er geht unter anderem auf die Erstellung des radiologischen Lagebildes ein, aus dem Maßnahmenempfehlungen zum Schutz der Bevölkerung erstellt werden können. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung stehen HIER zur Verfügung.

 

  • Am Mittwoch, 12. Februar 2025, gehen Martin Schlott und Philipp Kronfoth, Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS) auf das Thema „Warum es kein Zufall ist, dass TETRA Endgeräte bundesweit funktionieren – die Digitalfunkbehörde BDBOS stellt sich vor“ ein. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung stehen HIER zur Verfügung