Kreisfeuerwehrverband
Frankfurt am Main 1869 e.V.

„Unser Ziel heißt Innovation!“

Weihnachtsevent im "Movie Park" für Feuerwehrmitglieder!

Bottrop-Kirchhellen/Hessen. - Auch in diesem Jahr bietet der Movie Park ein Weihnachts-Feuerwehr-Special an!

Vom 29.11.2024 bis zum 06.01.2025 gibt es wieder an ausgewählten Tagen eine Sonderaktion für die Feuerwehren im Movie Park (Freizeitpark).

Ihr seid Mitglied der Feuerwehr und möchtet mit Eurer Familie und Freunden im kleinen Kreis einen filmreifen Tag erleben? Auch daran haben wir gedacht: Zeigt Euren Dienstausweis oder Eure Mitgliedsbescheinigung an der Tageskasse und nutzt den Rabatt für maximal 5 Personen! Diese Sonderpreise erhalten ALLE Feuerwehrangehörigen - egal ob haupt- oder ehrenamtlich, Alters- und Ehrenabteilung, Musikzug, Werkfeuerwehr, Jugendfeuerwehr, Kindergruppe.

Es gibt folgende Tickets:

  • GRUPPENTICKETS ab 10 Personen für 19,90 € pro Person (Schriftliche Voranmeldung erforderlich, zahlbar im Voraus per Paypal, Kreditkarte oder Sofortüberweisung. Änderung/Stornierung der Teilnehmerzahl bis einen Tag vor Anreise möglich.)
    Buchungsformular unter: www.moviepark.delvdf-gruppen
  • EINZELTICKETS für 24,90 € pro Person (Nur gültig bei Vorlage des Dienstausweises oder einer Mitgliedsbescheinigung an den Movie Park-Tageskassen für max. 5 Personen. Nicht gültig im VVK oder in Verbindung mit anderen Angeboten. Keine Barauszahlung möglich.)

Mehr Informationen

  • [Hier] in erhaltet ihr weitere Infos und könnt ein Anmeldeformular downloaden.

logo mpQuelle: Movie Park Germany

*** KFV-Magazin 2024 neu erschienen ***

pdfKFV-Magazin_2024.pdf6.15 MB

 

Viele von Ihnen/Euch haben es schon mit Spannung und Nachfrage bei uns erwartet - die Neuauflage 2024 unseres "KFV-Magazin"

Nun ist es ab heute online und unsere PUMA und ich wünschen Ihnen/Euch auch in 2024 wieder ganz viel Spaß beim Schmökern.

Danke allen Stadtteilwehren, Abteilungen und Fachgruppen unseres Kreisfeuerwehrverbandes für ihr großes Engagement in 2024!

 

Herzliche Advents- und Vorweihnachtsgrüße!

Dr. h.c. Markus Heuser

KFV-Pressesprecher

 

Brände löschen und dolmetschen

Seit mehr als 20 Jahren ist Serhat Karadag freiwillig im Einsatz - Seine Sprachkenntnisse sind oft wertvoll

Serhat Karadag engagiert sich bei der Freiwilligen Feuerwehr Fechenheim. FOTO: christoph BoeckhelerFrankfurtImmer wieder kommt es vor, dass Serhat Karadag bei seinen Einsätzen mit der Freiwilligen Feuerwehr Fechenheim dolmetschen muss. Etwa in dem Hochhaus, in dem irgendwo Rauch gesichtet wurde. Als der Brandschützer mit seinen Kameraden an Ort und Stelle war, war unklar, wo genau der Qualm gesehen worden war. Im Treppenhaus hörte er, wie sich ein Paar auf Türkisch unterhielt. Karadag verstand: Sie hatten die Meldung an die Leitstelle abgesetzt, hatten nun aber Angst vor negativen Folgen. Dass sie etwa die Kosten für den Einsatz übernehmen müssten, und die Uniformierten waren ihnen ohnehin nicht geheuer.

Karadag unterhielt sich mit ihnen in ihrer Muttersprache, gewann so ihr Vertrauen - und die Information, wo der Rauch hergekommen war: aus dem Aufzugsschacht. So habe die Ursache viel schneller behoben werden können, als wenn sie selbst danach hätten suchen müssen, berichtet Karadag im Büro der Fechenheimer Feuerwehr.

Vorbehalte gegenüber Uniformierten

„Die Menschen kommen oft aus Ländern, in denen die Feuerwehr militärisch bestückt ist“, sagt er. Das sei wohl ein Grund der Zurückhaltung gegenüber allem, was Uniform trage. Für die Feuerwehr ist das ein Hindernis, wenn sie neue Mitglieder aus migrantischen Gemeinschaften gewinnen will. Aber es ist nicht nur das. Was Karadag umtreibt und worüber er sich aufregt: „Rechte Populisten bauen derzeit massive Barrieren.“ Sie befeuerten den Hass gegenüber Menschen mit Migrationshintergrund, von denen sich etliche sorgten, ob sie in zehn Jahren noch hier in Deutschland leben dürften. Das mache ein gesellschaftliches Engagement für die Menschen schwieriger. Woher solle der Wille kommen, der Bevölkerung zu helfen? Und das auch noch freiwillig? „Ich kann diese Einstellung nachvollziehen“, meint der Ehrenamtler.

Mehr lesen

Mitglieder der KFV-Ehren- und Altersabteilung trafen sich vorweihnachtlich in Hausen

Frankfurt am Main. - SBI a.D. und Fachbereichsleiter der Ehren-/Altersabteilung des Kreisfeuerwehrverbandes Frankfurt am Main e.V., Peter Kraft, ludt im Oktober alle Kameradinnen und Kameraden der KFV-Abteilung zum vorweihnachtlichen Frühschoppen nach Hausen ein und viele ältere verdiente Brandbekämpfer waren gerne seiner Einladung am 2. Adventssonntag gefolgt.

"Wir wollen in diesem Jahr gerne einen vorweihnachtlichen Frühschoppen mit Euch verdienten Kameraden durchführen. Er soll nun beginnen, wir werden dann lecker Gegrilltes zusammen essen, viele neue interessante Informationen hören und selbstverständlich auch wieder unser traditionelles Schätzspiel durchführen und unser Treffen schließlich mit Kaffee und Kuchen zum 2. Advent gemütlich ausklingen lassen", moderierte Peter Kraft durch den gelungenen Tag für die Ehren- und Altersabteilung des Kreisfeuerwehrverbandes.

Bei Glühwein mit und ohne Alkohol, einer vorweihnachtlich geschmückten Fahrzeughalle der Hausener Stadtteilwehr, dem schönen Tannenbaum an zentraler Stelle und stets fröhlichen und höflichen Helferinnen und Helfern kam schnell eine heimelige Atmosphäre bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf.

Stadtbrandinspektor und 1. Vorsitzender Dirk Rübesamen berichtete erneut über interessante Neuigkeiten und Planungen aus dem Kreisfeuerwehrverband und der Branddirektion und hatte auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Ehrungen mit im Gepäck, mit denen er -durch die geschulte Mithilfe des Kameraden Fritz Diederich (KFV-Beisitzer, Ehrungsbeauftragter des KFV)- vorweihnachtlich überraschte!

So wurde der Stellv. Stadtbrandinspektor/stellv. KFV-Vorsitzende a. D. Gunter Renner gleich zweimal geehrt: von "seinem" Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main für seine langjährige aktiven Tätigkeit mit der goldenen KFV-Medaille und durch das Land Hessen mit der goldenen Verdienstnadel mit Ordensschnalle für ganz besondere und langjährige engagierte Leistungen im Feuerwehrwesen. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, lieber Gunter, zu diesen hohen und verdienten Ehrungen!

Überraschung auch für unseren SBI/KFV-Vorsitzenden Dirk Rübesamen: aus den Händen des Fachbereichsleiters Ehren-/Altersabteilung Peter Kraft und unserem KFV-Vorstandsmitglied Fritz Diederich erhielt "der Chef" die silberne Römer-Plakette unserer Stadt Frankfurt am Main für über 20 Jahre Ehrenamt in der Europastadt. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH lieber Dirk!

Aber auch eine Kameradin und ein Kamerad aus unserer KFV-Presse- und Medienarbeit (PUMA) erhielten eine besondere Wertschätzung ihrer "erfolgreichen Arbeit hinter den Kulissen": die Unterliederbacherin Angelika Koschorreck wurde für Ihre jahrelang erfolgreiche Arbeit in der Bildstelle unseres Verbandes mit der bronzenen Verdienstmedaille am Bande durch SBI/KFV-Vorsitzenden Dirk Rübesamen belobigt und ausgezeichnet. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH liebe Angelika!

Ihr Ehemann und langjähriger Leiter unserer KFV-Bildstelle sowie Webmaster unseres Verbandes, Kamerad Christian Koschorreck, erhielt für diese erfolgreichen Verdienste "über das normale Maß hinaus" die silberne Verdienstmedaille am Band durch Dirk Rübesamen. Der SBI/KFV-Vorsitzende hob hierbei völlig zurecht die große Bandbreite der Fähigkeiten des PUMA-Kameraden Koschorreck hervor, "der jetzt schon seit gut 20 Jahren zuverlässig und jederzeit an der Seite unseres Pressesprechers Markus Heuser für unsere KFV-PUMA und damit für unseren Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main e.V. ehrenamtlich tätig ist". HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH lieber Christian!

Nach den Ehrungen 2024 klang der gelungene Tag mit Kaffee und Kuchen und vielen guten Gesprächen langsam aus.

"Ein großes Lob und unsere Anerkennung verdienen die zahlreichen sehr engagierten und höflichen Helferinnen und Helfer der Hausener Wehr, die uns heute tolle Gastgeber waren und alles hervorragend organisiert und durchgeführt haben", freut sich Pressesprecher Dr. h.c. Markus Heuser über den gelungenen Tag der KFV-Ehren- und Altersabteilung.

Zum traditionellen Tag waren ebenso alle aktiven Kameradinnen und Kameraden des KFV eingeladen, die das 55. Lebensjahr erreicht haben und "schon mal die Luft der Ehren- und Altersabteilung schnuppern wollen", so der wie immer verschmitzte Kommentar von FBL Peter Kraft, der sich bei dem KFV-Ehrungsbeauftragten Fritz Diederich für dessen Ehrungsvorbereitungen mit "seinem Lieblingsgetränk" bedankte.

Die KFV-PUMA sowie der komplette KFV-Vorstand wünschen allen Ehren- und Alterskameradinnen und -kameraden eine weiterhin schöne Adventszeit und schon jetzt eine besinnliche Weihnachtszeit 2024!

Hier gerne einige schöne Impressionen unseres gestrigen Ehren- und Altersabteilungs-Tages bei der FF Hausen:

7 wertvolle Feuerwehr-Sicherheitstipps zur Adventszeit

Berlin/Frankfurt. - Ob Adventskranz oder Gesteck mit Teelicht: Kerzenschein verbreitet in der dunklen Jahreszeit besinnliche Stimmung in der Wohnung, aber birgt auch Gefahren.

DFV - Symbolbild: Brennender Adventskranz (Foto: Holger Bauer/LFV SH)Bild: DFV - Symbolbild: Brennender Adventskranz (Foto: Holger Bauer/LFV SH)

Unachtsamkeit im Umgang mit Kerzen ist häufige Brandursache

Wenn jedoch aus dem romantischen Licht ein richtiges Feuer wird, ist es ganz schnell aus mit der Besinnlichkeit. Die Feuerwehren appellieren an die Umsicht der Bürger, Feuergefahren zu minimieren: „Jedes Jahr ereignen sich in Deutschland in der Adventszeit zahlreiche folgenschwere Brände, die durch den sorgsameren Umgang mit Kerzen vermieden werden könnten“, erklärt Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV).

Die Feuerwehren in Deutschland informieren vor dem ersten Adventswochenende über die Brandrisiken in der Vorweihnachtszeit. „Unachtsamkeit etwa beim Umgang mit dem Adventskranz ist in dieser Zeit eine der häufigsten Ursachen für Wohnungsbrände“, sagt Hachemer.

Sieben einfache Tipps der Feuerwehr helfen, Brände zu verhindern:

  • Kerzen gehören immer in eine standfeste, nicht brennbare Halterung.
  • Stellen Sie Kerzen nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen oder an einem Ort mit starker Zugluft auf.
  • Lassen Sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen!
  • Löschen Sie Kerzen an Adventskränzen und Gestecken rechtzeitig, bevor sie ganz heruntergebrannt sind.
  • Tannengrün trocknet mit der Zeit aus und ist dann umso leichter entflammbar – ziehen Sie solche Brandfallen rechtzeitig aus dem Verkehr.
  • In Haushalten mit Kindern und freilaufenden Haustieren sind elektrische Kerzen ratsam. Diese sollten den VDE-Bestimmungen entsprechen.
  • Achten Sie bei elektrischen Lichterketten – etwa auf dem Balkon – darauf, dass Steckdosen nicht überlastet werden. Idealerweise sollten auch elektrische Lichterketten nicht in Ihrer Abwesenheit leuchten.