Themen: Gerätewagen Logistik Katastrophenschutz & Tipps der UKH für sicheres Aussteigen
Sendung vom 26. Oktober 2024
Sendung vom 26. Oktober 2024
Frankfurt/Berlin. - Erfreulich starke Botschaften aus der Politik gab es bei der 71. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) in Frankfurt am Main.
DFV - 71. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes in Frankfurt am Main - Foto: Silvia Oestreicher/DFV
71. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes in Frankfurt am Main
Bundesinnenministerin Nancy Faeser, Hessens Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck und der Frankfurter Oberbürgermeister Mike Josef sprachen zu den 173 Delegierten der Feuerwehrverbände aus ganz Deutschland. DFV-Präsident Karl-Heinz Banse legte den Vertreterinnen und Vertretern der DFV-Mitgliedsverbände Rechenschaft ab und nahm zu aktuellen Schwerpunkten Stellung. Fachvorträge zum „Operationsplan Deutschland“ sowie zu den aktuellen Wahlen ergänzten die Tagung, bei der auch ein neuer Vizepräsident gewählt und eine Bundesbeauftragte verabschiedet wurden.
„Ich ziehe meinen Hut vor Ihrem unglaublichen Einsatz!“, lobte Bundesinnenministerin Nancy Faeser das Engagement der Feuerwehrangehörigen, das vorwiegend ehrenamtlich getragen wird. „Wir müssen darüber nachdenken, dass man über Worte des Dankes hinaus Ihr Engagement anders würdigt“, erklärte sie. Faeser zeigte ihr Unverständnis über Gewalt gegen Einsatzkräfte: „Angriffe und Beleidigungen können wir in keiner Weise dulden. Als Staat stellen wir uns in Bund, Land und Kommune massiv dagegen.“ Sie appellierte an die politischen Repräsentanten, das Gesetz zur Verschärfung von Strafen bei Angriffen auf Einsatzkräfte gemeinsam im Bundestag zu verabschieden. Faeser bedankte sich für den Einsatz der Feuerwehren – unter anderem in den Projekten des Programms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ und in den Jugendfeuerwehren – für die Vermittlung demokratischer Werte.
„Wir müssen ein klares Zeichen in die Gesellschaft geben, wie verwerflich Angriffe sind – letztlich sind dies Angriffe auf uns alle!“, sagte der hessische Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck. Er betonte zudem, dass es wichtig sei, Überforderung durch Bürokratie vor allem in kleinen Feuerwehren zu verhindern. Poseck appellierte an die Feuerwehren, die „Potenziale der Vielfalt in unserer Gesellschaft zu nutzen“. Mike Josef, Oberbürgermeister von Frankfurt am Main, zeigte sich begeistert vom Engagement der Feuerwehren: „In fast keinem anderen Bereich habe ich solch tiefgründige Kameradschaft erlebt – die Feuerwehrfamilie ist füreinander da.“
* * * V O R S C H A U * * *
Weitere Informationen stehen hier zeitnah zur Verfügung.
Rabland/Frankfurt. - Auch im Herbst 2024 besuchten der amtierende Frankfurter Stadtbrandinspektor Dirk Rübesamen und der KFV-Fachbereichsleiter Ehren- und Altersabteilung Peter Kraft die Kameradinnen und Kameraden unserer Partnerfeuerwehr Rabland in Südtirol.
Im Rahmen des herbstlichen Freundschaftstreffens ehrte Stadtbrandinspektor Dirk Rübesamen auch wieder zahlreiche -um unsere Freundschaft- verdiente Kameraden der FF Rabland.
Unsere KFV-Presse- und Medienarbeit sagt HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH und wünscht den Kameradinnen und Kameraden in Südtirol weiterhin alles Gute und viel Erfolg!
Berlin. - Der DFV hat die nächste Monatsausgabe der Deutschen Feuerwehr-Zeitung mit vielen interessanten Beiträgen herausgegeben.
Folgende Themen werden in der aktuellen Ausgabe behandelt:
[Hier] in unserem Downloadportal finden Sie die Ausgaben der DFZ - Deutschen Feuerwehrzeitung unter "Publikationen DFZ / Deutsche Feuerwehrzeitung"
Viel Spaß beim Schmökern wünscht Euch Eure KFV-PUMA!