Frankfurt. - Unsere KFV-Abteilung AKIK ("Aktion Kind im Krankenhaus" Frankfurt/Rhein-Main e.V.) hat es mit dem Beitrag zum bevorstehenden "Weltfrühchentag 2025" (17.11.2025) bereits mehrfach live ins hr Fernsehen geschafft!
Foto: 
Foto: AKIK-Vorsitzende Karin Schmidt
Vor einigen Tagen wurde AKIK in die Klinik eingeladen, um gemeinsam für das hr fernsehen einen Live-Bericht zum "Weltfrühchentag 2025" abzudrehen - eine großartige Bühne, um die gesellschaftlich sehr wertvollen Aktivitäten und Maßnahmen unseres AKIK darzustellen und die Öffentlichkeit noch breiter über den "AKIK-Alltag" der einzelnen Klinik-Teams zu informieren.
Die ersten Beiträge wurden bereits live im hr Fernsehen ausgestrahlt. Interessante Radio-Interviews und -Beiträge ergänzten die Tage unseren erfolgreichen AKIK-Media-Auftritt - Glückwunsch dazu!
Wer die hr Live-Sendungen nicht verfolgen konnte, hier gerne als Service noch einmal die hr-Mediathek mit den entsprechenden Links zu den verschiedenen AKIK-Beiträgen:
hr-Live-Sendung "Hallo Hessen" am 14.11.2025, 16.00 Uhr, Beitrag AKIK live (siehe die ersten drei Minuten) hier:
https://www.ardmediathek.de/tv-programm/68defbd0cc3df17817f80cac.
hr-Live-Sendung "Maintower" ebenfalls am 14.11.2025, dieses mal 18.00 Uhr, 2. Beitrag (AKIK-Einsatz im Varisano Klinikum Höchst):
https://www.ardmediathek.de/tv-programm/68defbd0cc3df17817f80ca2.
Großen Dank an dieser Stelle unseren hr fernsehen-Teams für das supporting unserer AKIK-Tätigkeit am kleinen Menschen!
Viel Spaß beim Reinschauen und erkunden, wie wertvoll unsere AKIK-Arbeit im Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main e.V. , sozial-caritativ, Tag für Tag ist!
Schon gewusst? Unterstützen auch Sie AKIK aktiv!
Frankfurt. - Fast die Hälfte der Feuerwehrhäuser in Frankfurt sind nach Einschätzung des Technischen Prüfdienstes Hessen mangelhaft. Dieses Urteil fällten die Prüfer bei 19 der 40 Unterkünfte von Berufs- und Freiwilligen Feuerwehren. Zwar wurden überall die Mängel beseitigt oder Lösungen geschaffen, allerdings ist der Investitionsbedarf hoch.
Frankfurter Westen – Mehr als 200 ehrenamtlich Aktive sind am Montagabend in der Paulskirche mit der Römerplakette in Platin für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet worden. Im Namen der Stadt haben Stadtverordnetenvorsteherin Hilime Arslaner und Oberbürgermeister Mike Josef die Auszeichnung überreicht – und zwar an Menschen, die sich in Ortsbeiräten, als Stadtbezirksvorsteherin oder Stadtbezirksvorsteher, als Sozialpflegerin oder auch im Katastrophenschutz engagieren.