Kreisfeuerwehrverband
Frankfurt am Main 1869 e.V.

„Unser Ziel heißt Innovation!“

Hessisch-Baden Württembergische Freundschaft am Main

Partnertag FF Oberrad und FF Hilzingen 2025 2

 

Großes Partnerschaftswochenende: FF Oberrad empfängt FF Hilzingen zu unvergesslichem Kameradschaftsaustausch

Am vergangenen Wochenende war die Freiwillige Feuerwehr Oberrad Gastgeber für ein besonderes Partnerschaftstreffen mit der Feuerwehr Hilzingen aus Baden-Württemberg. Über 40 aktive Feuerwehrleute reisten aus der Bodenseeregion an, um gemeinsam ein abwechslungsreiches Programm rund um die Feuerwehrarbeit und Frankfurter Gastfreundschaft zu erleben. 

Feuerwehrkameradschaft lebt von Begegnungen

Das Wochenende startete am Freitag mit einer herzlichen Begrüßung im Feuerwehrhaus Oberrad. Die Wehrführer Heiko Juretko (Oberrad) und David Hoffmeier (Hilzingen) sowie Pressesprecher Dr. h.c. Markus Heuser vom Kreisfeuerwehrverband hießen die Gäste bei Kaffee und Kuchen willkommen. Eine Fahrzeugschau bot Gelegenheit zum fachlichen Austausch, bevor der Abend in gemütlicher Atmosphäre in der Lohrbergschänke mit einem typisch Frankfurter Abend ausklang. 

Höhepunkte: Rettungshubschrauber, Wasserrettung und Hauptfeuerwache

Am Samstag stand ein spannendes Programm auf dem Plan: Die Gruppe besuchte die Rettungshubschrauber-Station „Christoph 2“ der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik (BGU) sowie die Hafenwache FRW40 der Frankfurter Berufsfeuerwehr, wo sie Einblicke in die Wasserrettung und Tauchtechnik erhielten. Nach einer Stärkung in Oberrad folgte eine ausführliche Besichtigung der Hauptfeuerwache 1 inklusive Trainingszentrum und der modernen Leitstelle - ein Highlight für alle Beteiligten. 

Festlicher Abschluss im Zeichen der Partnerschaft

Den krönenden Abschluss bildete ein BBQ-Abend auf der Sommerterrasse des Dorint Park Hotels Bad Vilbel. Bei einem üppigen Grillbuffet, begleitet von Vorspeisen und Desserts, feierten die Kameradinnen und Kameraden bis in die frühen Morgenstunden. Mit dabei war auch der Bürgermeister der Gemeinde Hilzingen, Holger Mayer, der das Programm aktiv begleitete und die enge Verbindung zwischen den Wehren würdigte. 

Seit 2019 verbunden - mit Blick in die Zukunft

Die Partnerschaft zwischen der FF Oberrad und der FF Hilzingen besteht seit 2019 und wird durch regelmäßige Besuche gepflegt. Dieses Wochenende markierte das erste große Treffen in Oberrad – und bereits jetzt ist klar: die Hilzinger werden zur 600-Jahr-Feier des Stadtteils erneut anreisen. Hilzingen, eine Gemeinde im Landkreis Konstanz mit rund 10.000 Einwohnern, verfügt über eine starke Feuerwehr mit 200 Aktiven, einer Hauptwache und fünf Ortsteilwehren. 

Dank an alle Beteiligten für diesen tollen Tag der kameradschaftlichen Verbundenheit!

Ein besonderer Dank gilt dem Organisationsteam, allen Helfern und Unterstützern, die dieses unvergessliche Wochenende möglich gemacht haben. Solche Begegnungen stärken nicht nur die fachliche Zusammenarbeit, sondern auch die Freundschaft über Ländergrenzen hinweg.

Partnertag FF Oberrad und FF Hilzingen 2025 1

Truppführerlehrgang 01/2025

Hier einige Eindrücke vom Truppführerlehrgang 01/2025.

* NEU: Exklusives Vorteilsprogramm für Feuerwehrmitglieder *

Hessen. - Der Landesfeuerwehrverband Hessen e. V. bietet in Zusammenarbeit mit der SV SparkassenVersicherung ein Einkaufportal als exklusives Vorteilsprogramm für Feuerwehrmitglieder der Hessischen Feuerwehren an.

Starker Einsatz verdient starke Vorteile!

Mit dem Vorteilsprogramm sichern sich Feuerwehrmitglieder exklusive Rabatte, Aktionen und attraktive Angebote – kostenlos, einfach und unkompliziert.

Da das Programm exklusiv den Feuerwehren vorbehalten ist, wird für die Anmeldung ein Zugangscode benötigt.

Diesen können Feuerwehrmitglieder der Hessischen Feuerwehren über die Kreis- bzw. Bezirksfeuerwehrverbände abfragen.

Zusätzlich haben Feuerwehrangehörige die Möglichkeit den Code jederzeit unkompliziert per E-Mail mit den Kontaktdaten und dem Namen der Feuerwehr an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. anzufordern.

Vorteilsprogramm für Feuerwehrleute in Hessen

Derzeit teilnehmende Shops

Vorteilsprogramm für Feuerwehrleute in Hessen

[Hier] kommt man zum Einkaufsportal.

Sonniges Kinderfest der Stadtminifeuerwehr Frankfurt am Main - eine herausragende Außendarstellung der Kleinsten

Am Sonntag, dem 11. Mai 2025, hat die Stadtminifeuerwehr Frankfurt am Main auf dem Gelände des FRTC zu ihrem Kinderfest anlässlich ihres 25 jährigen Bestehens alle kleinen und großen Mitbürger:innen herzlich eingeladen.

Hier einige schöne Impressionen vom sonnigen "Muttertag"-Event des Nachwuchses, einer rundum gelungenen Veranstaltung mit großer Außenwirkung - herzlichen Glückwunsch!

Hervorzuheben ist auch das aktiv unterstützende Engagement unseres Schwester-Verbandes vom THW Frankfurt, herzlichen Dank!

*** Landesweiter Rollout mit hoher Akzeptanz: die neue LFV-Handlungshilfe des Fachausschusses ÖA für eine moderne Medienarbeit der Feuerwehren in Hessen ***

Presse- & Medienarbeit - Handlungshilfe für den Umgang mit den modernen Medien von heute in den Feuerwehren

 

Kassel/Hessen. - Unsere Feuerwehren sind ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Die Bereitschaft, in unseren Reihen mitzuwirken, ist wichtiger denn je. Aber auch unsere Nachbarn, Freunde und Familien möchten informiert sein, was wir tun und warum wir es tun.

Deshalb ist eine positive Öffentlichkeitsarbeit das Recht und die Pflicht einer jeden Hilfsorganisation. Wenn Institutionen keinen öffentlichen Auftritt leben, entsteht eine Fremdvorstellung in der Bevölkerung, die häufig  nicht den Tatsachen entspricht. Leider entstehen dadurch, gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit, negative und falsche Vorstellungen und Multiplikationen. Daraus ergibt sich eine logische Konsequenz: eine aktive und zielgerichtete Öffentlichkeitsarbeit als Sprachrohr für unsere Feuerwehren in Hessen.

Der Umgang mit den Medien für Feuerwehren ist von großer Bedeutung. Sie können dazu beitragen, die Arbeit der Feuerwehr zu würdigen und die Öffentlichkeit über wichtige Themen zu informieren. Gleichzeitig können Medienberichte auch kritisch sein. Es ist daher ausgesprochen wichtig, dass Feuerwehren eine klare und transparente Kommunikationsstrategie haben, um sicherzustellen, dass sie in der Lage sind, ihre Arbeit eindeutig zu kommunizieren und gleichzeitig die Privatsphäre und Sicherheit der Betroffenen zu schützen.

Eine aktive, intensive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Medien kann dazu beitragen, das Vertrauen der Öffentlichkeit in uns zu stärken und die Wahrnehmung der Feuerwehr als wichtige Institution in der Gesellschaft zu fördern.

Diese Handlungshilfe soll den Verantwortlichen bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit helfen, die Kameradinnen und Kameraden sicherer im Umgang mit den (modernen) Medien zu machen und soll final als wichtige Orientierungshilfe im Alltag dienen.

Gerade das Thema Social Media ist mittlerweile ein wichtiger Kanal für unsere Feuerwehren in Hessen.

Dadurch können Informationen über Einsätze, Warnungen und andere wichtige Themen schnell und effektiv geteilt werden.

Aber gerade dort sollte nach klaren Richtlinien agiert werden.

Unsere Bürger haben Vertrauen in die Feuerwehr, das sollten wir mit unserem Verhalten auch medial aktiv unterstützen und fördern!

Feuerwehrinterne Diskussionen oder Meinungsverschiedenheiten haben in den sozialen Netzwerken und der Presse nichts zu suchen.

Hierbei möchten wir nochmals aktiv auf unsere hessenweite Kooperation mit HITRADIO FFH/FFH-Mediengruppe hinweisen: bitte informiert das jeweilig zuständige FFH-Regionalstudio auch über Eure interessanten Übungen, Kooperationen, Events, Jubiläen und auch über Eure Feuerwehrvereins-Veranstaltungen - nur was bekannt ist, kann vom FFH-Team gecheckt und in news oder auch den FFH-Veranstaltungshinweisen berücksichtigt werden. Bitte mit einplanen und nutzen (siehe Anhang)!

Danke schon jetzt für Ihr/Euer Engagement und Einsatz in der Öffentlichkeitsarbeit der hessischen Feuerwehren!

Ihre

Norbert Fischer                                                Dr. h.c. Markus Heuser

Präsident des LFV Hessen                            Fachausschussvorsitzender Öffentlichkeitsarbeit des LFV Hessen

Anhänge:

LFV Hessen - Handlungsempfehlung - Presse & Medien

FFH-Regionalstudios_Hessen_-_Kontakte__Zuständigkeiten.pdf