Hier einige Eindrücke vom Maschinistenlehrgang 01/2025.
Hier einige Eindrücke vom Maschinistenlehrgang 01/2025.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Vollzeit, Teilzeit
EGr. 11 TVöD
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an Frau Kunkel, Tel. (069) 212-726300. Unter www.StadtFrankfurtJobs.de/faq finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (z. B. zur Bezahlung). Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerbungsmanagementsystem. Nutzen Sie hierfür den Button "Jetzt bewerben". Bitte bewerben Sie sich bis zum 15.10.2025.
Berlin. - Der DFV hat die nächste Monatsausgabe der Deutschen Feuerwehrzeitung mit vielen interessanten Beiträgen herausgegeben.
Folgende Themen werden in der aktuellen Ausgabe behandelt:
[Hier] in unserem Downloadportal finden Sie die Ausgaben der DFZ - Deutschen Feuerwehrzeitung unter "Publikationen DFZ / Deutsche Feuerwehrzeitung"
Hannover. - Die INTERSCHUTZ 2026 (1. bis 6. Juni) in Hannover verspricht schon jetzt eine Fülle von Highlights.
Bild: DFV - Foto: DRZ Deutsches Rettungsrobotik-Zentrum
(Pressemitteilung der Deutsche Messe AG)
„DRZ Civil Protection Robotics Forum“ mit Innovationen in der Gefahrenabwehr
Erstmals werden auf der Weltleitmesse für Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und Sicherheit Rettungsrobotik-Tage ausgerichtet – das „DRZ Civil Protection Robotics Forum“.
„Die INTERSCHUTZ unterstreicht damit ihre Bedeutung als Schaufenster für die neuesten Technologien, Produkte und Lösungen bei der Gefahrenabwehr“, sagt Bernd Heinold, Projektleiter der INTERSCHUTZ, Deutsche Messe AG.
Das DRZ Civil Protection Robotics Forum wird vom Deutschen Rettungsrobotik-Zentrum (DRZ) als Kooperationspartner der Deutschen Messe AG organisiert. Wie DRZ-Geschäftsführer Robert Grafe mitteilt, soll die Veranstaltung zu einem internationalen Experten-Treffpunkt werden. „Außerdem werden wir ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit praxisnahen Demonstrationen anbieten“, so Grafe. „Besucher werden die Möglichkeit haben, sich über innovative Lösungen und aktuelle Entwicklungen in der Robotik zu informieren und sich mit Experten aus Wissenschaft, Unternehmen und Verbänden auszutauschen.“ Neben den Aktionen am DRZ-Stand in Halle 17 soll es unter dem Titel „USAR and Robotics Demo Area“ auch eine große Outdoor-Demofläche für Bodensysteme, Unterwassertestflächen und weitere Demoflächen geben. USAR ist die international gebräuchliche Abkürzung für Urban Search and Rescue (Suchen und Retten in Städten). Zu den Besonderheiten im Programm werden laut Grafe verschiedene Demonstrationen zum Einsatz robotischer Systeme in abgesicherten Bereichen gehören. In realistischen Einsatzszenarien können die neuesten Technologien live demonstriert werden.
Frankfurt. - Am 19. & 20.09.2025 fand die diesjährige Katastrophenschutzübung "Frankopie 2025" mit zahlreichen Szenarien statt.
Gerne stellt Ihnen/Euch auch hier unsere KFV-Bildstelle wieder umfangreiche, tolle "vor-Ort"-Eindrücke zur Verfügung.
Viel Spaß beim Ansehen!