Kreisfeuerwehrverband
Frankfurt am Main 1869 e.V.

„Unser Ziel heißt Innovation!“

Weihnachtsevent im "Movie Park" für Feuerwehrmitglieder!

Bottrop-Kirchhellen/Hessen. - Auch in diesem Jahr bietet der Movie Park ein Weihnachts-Feuerwehr-Special an!

Vom 29.11.2024 bis zum 06.01.2025 gibt es wieder an ausgewählten Tagen eine Sonderaktion für die Feuerwehren im Movie Park (Freizeitpark).

Ihr seid Mitglied der Feuerwehr und möchtet mit Eurer Familie und Freunden im kleinen Kreis einen filmreifen Tag erleben? Auch daran haben wir gedacht: Zeigt Euren Dienstausweis oder Eure Mitgliedsbescheinigung an der Tageskasse und nutzt den Rabatt für maximal 5 Personen! Diese Sonderpreise erhalten ALLE Feuerwehrangehörigen - egal ob haupt- oder ehrenamtlich, Alters- und Ehrenabteilung, Musikzug, Werkfeuerwehr, Jugendfeuerwehr, Kindergruppe.

Es gibt folgende Tickets:

  • GRUPPENTICKETS ab 10 Personen für 19,90 € pro Person (Schriftliche Voranmeldung erforderlich, zahlbar im Voraus per Paypal, Kreditkarte oder Sofortüberweisung. Änderung/Stornierung der Teilnehmerzahl bis einen Tag vor Anreise möglich.)
    Buchungsformular unter: www.moviepark.delvdf-gruppen
  • EINZELTICKETS für 24,90 € pro Person (Nur gültig bei Vorlage des Dienstausweises oder einer Mitgliedsbescheinigung an den Movie Park-Tageskassen für max. 5 Personen. Nicht gültig im VVK oder in Verbindung mit anderen Angeboten. Keine Barauszahlung möglich.)

Mehr Informationen

  • [Hier] in erhaltet ihr weitere Infos und könnt ein Anmeldeformular downloaden.

logo mpQuelle: Movie Park Germany

*** KFV-Magazin 2024 neu erschienen ***

pdfKFV-Magazin_2024.pdf6.15 MB

 

Viele von Ihnen/Euch haben es schon mit Spannung und Nachfrage bei uns erwartet - die Neuauflage 2024 unseres "KFV-Magazin"

Nun ist es ab heute online und unsere PUMA und ich wünschen Ihnen/Euch auch in 2024 wieder ganz viel Spaß beim Schmökern.

Danke allen Stadtteilwehren, Abteilungen und Fachgruppen unseres Kreisfeuerwehrverbandes für ihr großes Engagement in 2024!

 

Herzliche Advents- und Vorweihnachtsgrüße!

Dr. h.c. Markus Heuser

KFV-Pressesprecher

 

7 wertvolle Feuerwehr-Sicherheitstipps zur Adventszeit

Berlin/Frankfurt. - Ob Adventskranz oder Gesteck mit Teelicht: Kerzenschein verbreitet in der dunklen Jahreszeit besinnliche Stimmung in der Wohnung, aber birgt auch Gefahren.

DFV - Symbolbild: Brennender Adventskranz (Foto: Holger Bauer/LFV SH)Bild: DFV - Symbolbild: Brennender Adventskranz (Foto: Holger Bauer/LFV SH)

Unachtsamkeit im Umgang mit Kerzen ist häufige Brandursache

Wenn jedoch aus dem romantischen Licht ein richtiges Feuer wird, ist es ganz schnell aus mit der Besinnlichkeit. Die Feuerwehren appellieren an die Umsicht der Bürger, Feuergefahren zu minimieren: „Jedes Jahr ereignen sich in Deutschland in der Adventszeit zahlreiche folgenschwere Brände, die durch den sorgsameren Umgang mit Kerzen vermieden werden könnten“, erklärt Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV).

Die Feuerwehren in Deutschland informieren vor dem ersten Adventswochenende über die Brandrisiken in der Vorweihnachtszeit. „Unachtsamkeit etwa beim Umgang mit dem Adventskranz ist in dieser Zeit eine der häufigsten Ursachen für Wohnungsbrände“, sagt Hachemer.

Sieben einfache Tipps der Feuerwehr helfen, Brände zu verhindern:

  • Kerzen gehören immer in eine standfeste, nicht brennbare Halterung.
  • Stellen Sie Kerzen nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen oder an einem Ort mit starker Zugluft auf.
  • Lassen Sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen!
  • Löschen Sie Kerzen an Adventskränzen und Gestecken rechtzeitig, bevor sie ganz heruntergebrannt sind.
  • Tannengrün trocknet mit der Zeit aus und ist dann umso leichter entflammbar – ziehen Sie solche Brandfallen rechtzeitig aus dem Verkehr.
  • In Haushalten mit Kindern und freilaufenden Haustieren sind elektrische Kerzen ratsam. Diese sollten den VDE-Bestimmungen entsprechen.
  • Achten Sie bei elektrischen Lichterketten – etwa auf dem Balkon – darauf, dass Steckdosen nicht überlastet werden. Idealerweise sollten auch elektrische Lichterketten nicht in Ihrer Abwesenheit leuchten.

* Achtung Drohnenpiloten - neue Regelungen verfügbar *

Berlin. - Der Einsatz von Drohnen in Gefahrenlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden, besonders in stark besiedelten Gebieten.

DFVBild: DFV

Das BBK hat daher als koordinierende Stelle in enger Abstimmung mit Fachleuten aus den Feuerwehren, Hilfsorganisationen und den Ländern sowie der Luftfahrt „Empfehlungen für Gemeinsame Regelungen zum Einsatz von Drohnen im Bevölkerungsschutz“ – kurz EGRED – erarbeitet und herausgegeben. Unter https://www.bbk.bund.de/drohnen gibt es nicht nur umfangreiche Informationen über das Thema, sondern nun auch die aktualisierte Version der EGRED zum Herunterladen und zum Bestellen als Druckversion.

Deutsche Feuerwehr-Zeitung 12/24 online

Berlin. - Der DFV hat die nächste Monatsausgabe der Deutschen Feuerwehr-Zeitung mit vielen interessanten Beiträgen herausgegeben.

Folgende Themen werden in der aktuellen Ausgabe behandelt:

  •  »Feuerwehren leben in der Lage und sind handlungsfähig«
  • Öffentliche Versicherer zeichnen drei Feuerwehren mit IF-Star 2024 aus
  • Gefahrgutunfälle: Expertenwissen für die Einsatzbewältigung
  • »Machen Sie weiter die Demokratie stark!«
  • Mit voller Kraft für eine gemeinsame Stimme der Feuerwehren der EU
  • Fachempfehlung: Transgeschlechtlichkeit und Transition im Feuerwehrdienst
  • Internationale Feuerwehrhistoriker tagten in Athen
  • Feier im DFM zum 200. Geburtstag von Conrad Dietrich Magirus
  • Bevölkerungsschutz im Unterricht
  • Forderungen gegen Batteriebrände
  • Rauchmeldertag 2024
  • Forumstermin merken
  • Personalien

[Hier] in unserem Downloadportal finden Sie die Ausgaben der DFZ - Deutschen Feuerwehrzeitung unter "Publikationen DFZ / Deutsche Feuerwehrzeitung"

Viel Spaß beim Lesen wünscht die KFV-PUMA