Kreisfeuerwehrverband
Frankfurt am Main 1869 e.V.

„Unser Ziel heißt Innovation!“

Branddirektion Frankfurt sucht Verstärkung

WIR SUCHEN DICH !

 

Fernmeldeanlagenelektroniker:in (w/m/d)

Wir suchen für diese Aufgabe zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Fernmeldeanlagenelektroniker:in (w/m/d)

Vollzeit, Teilzeit                                         
EGr. 8 TVöD

 

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Ein- und Ausziehen von Daten-/Fernmeldekabeln
  • Installations- und Instandhaltungsmaßnahmen an Systemtechnik-Standorten im gesamten Stadtgebiet
  • Montage an allen netzspezifischen Baustellen
  • Spleißen und Messen von Kupfer-Komponenten
  • Fehlerortung und Behebung von Störungen und Kabelfehlern (Kupfer) im Feuermeldenetz
  • Einmessung und Vermessung von Kabeltrassen mit Sondierungsgeräten. Anfertigung von Messprotokollen
  • Datenpflege der technischen Dokumentation
  • Programmierung von Endgeräten der Brandmeldeempfangsanlage der Feuerwehr Frankfurt am Main
  • Liegenschaftsbegehungen und Revisionen von Gebäudedurchdringungen, Abdichtung und Brandmelde-APLs

Sie bringen mit:

  • abgeschlossene Berufsausbildung als Fernmeldemechaniker:in, Fernmeldeanlagenelektroniker:in, Elektroinstallateur:in oder vergleichbare Qualifikation
  • Fahrerlaubnis der Klasse B
  • Fahrerlaubnis der Klassen BE, C1 und C1E wünschenswert
  • gesundheitliche Eignung zum Führen eines Dienstfahrzeuges
  • Kenntnisse in und Erfahrungen mit den gängigen MS Office-Programmen (Word, Excel, Outlook, PowerPoint)
  • Bereitschaft zur Übernahme von Rufbereitschaftsdiensten sowie zur Arbeit außerhalb der regulären Bürozeiten
  • ausgeprägte Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten
  • hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Serviceorientierung
  • hohe Arbeitssorgfalt und Umsicht bei der Arbeit auf der Baustelle und im öffentlichen Straßenraum
  • ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • interkulturelle Kompetenz

Wir bieten Ihnen:

  • umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen
  • betriebliche Altersvorsorge und ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung sowie flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarung von Familie und Beruf mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • individuelle Einarbeitung sowie ein motiviertes Team, das Sie bei der Umsetzung Ihrer Ideen unterstützt
  • eine spannende, abwechslungsreiche und wichtige Tätigkeit für den Schutz und die Rettung in Frankfurt am Main

Weitere Infos: Der Dienstplan beinhaltet einen Rufbereitschaftsdienst auch nachts, an Wochenenden und Feiertagen. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an Herrn Dunkel, Tel.: (069) 212-726200.

Unter www.StadtFrankfurtJobs.de/faq finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (z. B. zur Bezahlung). 

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerbungsmanagementsystem.

-> Bitte bewerben Sie sich bis zum 08.05.2024.

Einen schönen 1. Mai-Feiertag

wünscht Euch allen zum tollen Wetter Euer Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main e.V.

HERZLICHEN DANK allen Einsatzkräften, die auch heute in Frankfurt am Main den Brandschutz, die Gesundheitsversorgung, Recht und Ordnung für alle kleinen und großen Bürger:innen sicherstellen!

DER VORSTAND

 

Feuer mit Einsatzkräften

Erste Impressionen unseres 26. Stadtjugendfeuerwehr-Aktionstags auf dem Roßmarkt

Fotos: hr-Kollegin a. D. Gabi Zeininger - herzlichen Dank! 

IMG 20240427 WA0018

IMG 20240427 WA0017

IMG 20240427 WA0016

IMG 20240427 WA0015

IMG 20240427 WA0014

IMG 20240427 WA0010

 

Erfolgreicher Aktionstag 2024: "Super Veranstaltung, jede Menge interessierte kleine und große

Besucher, bestes Wetter und tolle Stimmung", bilanziert Stadtjugendfeuerwehrwart Christoph

Gauderer sehr zufrieden.

IMG 20240427 WA0037

IMG 20240427 WA0035

IMG 20240427 WA0036

Teil 2 der Bilderstrecke: Stadtjugendfeuerwehr Frankfurt am Main

70. Verbandsversammlung des LFV Hessen e.V.

Kassel/Dieburg. - Die 70. Verbandsversammlung (VV) des Landesfeuerwehrverbandes Hessen e.V. wurde am heutigen Samstag, 27.04.2024, in der Römerhalle im hessischen Dieburg erfolgreich abgeschlossen.

Sehr interessant startete die diesjährige Jubiläums-Vollversammlung mit dem Fachvortrag "Die Flutkatastrophe im Ahrtal - Juli 2021" von und mit Frank Linnarz.

Neben dem Jahresbericht des LFV-Präsidenten Norbert Fischer, richteten folgende Ehrengäste der Verbandsversammlung ihr Grußwort bzw. eine persönliche Ansprache an die anwesenden Delegierten der Kreisfeuerwehrverbände & Co.:

  • Prof. Dr. Roman Poseck (Hessischer Minister des Innern)
  • Klaus Peter Schellhaas (Landrat, Landkreis Darmstadt-Dieburg)
  • Frank Haus (Bürgermeister, Stadt Dieburg)
  • Dr. Christoph Welltecke (Vize-Präsident Deutscher Feuerwehr-Verband e.V., DFV)
  • Andreas Güttler (Vorsitzender der Geschäftsführung SV-Kommunal)
  • Markus Röder (Präsident Hessischer Städte- und Gemeindebund)
  • Michael Sauer (Geschäftsführer Unfallkasse Hessen)

Zahlreiche Ehrungen verdienter Kameradinnen und Kameraden rundeten die gelungene 70. Verbandsversammlung ab.

Eine erste Bühnen-Impression hier:

Impression Bühne 70. LFV VV 27.04.24 Dieburg

Foto: KFV FFM./Vorstand/Patrick Söder

Die Verbandsversammlung 2025 findet in Bad Orb statt.

Wir danken allen Frankfurter Kameraden für die Repräsentanz unserer Feuerwehr Frankfurt am Main.

Grillzeit steht bevor: 8 Tipps für ein sicheres Grillvergnügen

Der Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main (KFV) appelliert, gedankenlosen Leichtsinn zu vermeiden!

DFV - Symbolbild: Initiative CO macht k.o.Bild: DFV - Symbolbild: Initiative CO macht k.o.

 

Nie brennbare Flüssigkeiten nutzen / Lebensgefahr beim Grillen in geschlossenen Räumen

„Planen Sie umsichtig, grillen Sie sicher und achten Sie auch nach Ende des Grillabends auf mögliche Gefahren“, rät auch DFV-Vizepräsident Hermann Schreck, „so können Sie schmerzhafte Verbrennungen oder Vergiftungen durch Kohlenmonoxid vermeiden!“

Der Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main gibt daher acht wichtige Tipps für ein sicheres Grillvergnügen:

  • Achten Sie darauf, dass der Grill sicher und windgeschützt steht. Bauen Sie keine Behelfskonstruktionen.
  • Wenn Sie an einem Lagerfeuer grillen, sorgen Sie für einen nicht brennbaren Streifen (Erde, Sand, Steine) rund um den Grillplatz und halten Sie einen Kübel mit Sand oder einen Feuerlöscher (am besten Wasser oder Schaum) zum Ablöschen bereit.
  • Beaufsichtigen Sie den Grill - vor allem, wenn Kinder in der Nähe sind. Ein Sicherheitsabstand von zwei bis drei Metern kann Verletzungen vermeiden.
  • Gießen Sie niemals Spiritus oder andere brennbare Flüssigkeiten auf den Grill! Die dabei entstehende Stichflamme führt zu gefährlichen Verbrennungen.
  • Bei Verbrennungen gilt: Kühlen Sie Brandwunden kleineren Ausmaßes maximal zehn Minuten lang mit Wasser (kein Eis, kein eiskaltes Wasser). Rufen Sie bei größeren Verletzungen sofort Hilfe über den Notruf 112!
  • Auch wenn schlechtes Wetter Sie aus dem Garten oder vom Balkon vertreibt - grillen Sie nie in geschlossenen Räumen! Auch zum Abkühlen hat der erloschene Grill hier nichts verloren: Es besteht Lebensgefahr durch tödliche Brandgase!
  • Grillen Sie in der Natur nur auf dafür ausgewiesenen Plätzen. Respektieren Sie Verbote (zum Beispiel in Waldbrand gefährdeten Gebieten oder Kinderspielplätzen).
  • Wenn die Party vorbei ist, lassen Sie die Asche unter Aufsicht komplett abkühlen, ehe Sie sie entsorgen - aber nie in Kartons oder Plastikbehälter. Vergraben Sie heiße Glut nie im Sand, wenn Sie am Strand gegrillt haben!

Umfangreiche Informationen zur Prävention -speziell für Kinder- gibt es unter https://www.paulinchen.de/praevention/tipps-zum-schutz/.

Auf https://www.co-macht-ko.de/ stehen Hinweise zum Schutz vor Kohlenmonoxidvergiftungen online.

 

Die KFV-PUMA wünscht Ihnen/Euch ein sicheres Grillvergnügen!