Hier einige Eindrücke vom "Tag der offenen Tür" der Feuerwache 41 & FLB-Station (Niederrad) vom 18. August 2024.
Hier einige Eindrücke vom "Tag der offenen Tür" der Feuerwache 41 & FLB-Station (Niederrad) vom 18. August 2024.
|
||
Seit Beginn der Badesaison sind in deutschen Gewässern rund 150 Menschen ertrunken. In den ersten sieben Monaten des Jahres kamen mindestens 253 Personen im Wasser zu Tode. Das sind 35 Personen mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. "Bei einem beständigeren Sommer wären sicher noch mehr Menschenleben zu beklagen gewesen", sagte Präsidentin Ute Vogt bei der Vorstellung der Zahlen am 8. August in Düsseldorf. Immer häufiger verzeichnet die DLRG tödliche Unfälle bei Freizeitaktivitäten wie Stand-Up-Paddling, Boot fahren oder Kitesurfen. Die DLRG rät daher zum Tragen einer Schwimmweste, damit diese im Notfall zumindest mit ihrem Auftrieb unterstützt und den Schwimmenden über Wasser hält. Deutlich mehr Unfälle als im Vorjahresmonat ereigneten sich im April. Zu Jahresbeginn verunfallten zudem Menschen in Hochwassergebieten. "Beides deutet darauf hin, dass die klimatischen Veränderungen uns vor neue Herausforderungen stellen", erklärte Ute Vogt. Mehr Infos und die Pressemeldung zur DLRG Zwischenbilanz 2024 findest du hier. |
Unter diesem Link finden Sie den Event-Flyer mit weiteren Informationen:
Weitere brandaktuelle Informationen zu diesem Highlight-Event 2024 und kostenlose Ticket-Online-Buchung unter:
https://www.feuerwehr-frankfurt.de/ueber-uns/leistungsvergleich-hoehenretter
Komm` auch Du vorbei und sei ein solidarischer Teil unserer Feuerwehr in FRANKFURT AM MAIN!
Berlin. - Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter – auch der Feuerwehren – sind bei Rettungsdiensteinsätzen häufig die erste und entscheidende Instanz in der Kette der Akutversorgung.
Dabei sind das hohe notfallmedizinische Kompetenzniveau und gegebenenfalls die Möglichkeit zur Durchführung heilkundlicher Maßnahmen besonders wichtig. DFV-Bundesfeuerwehrarzt Dr. med. Martin zur Nieden, Oberarzt im Rettungsdienst bei der Berufsfeuerwehr Köln, informiert im Rahmen der Online-Fortbildung „DFV direkt“ am Mittwoch, 21. August, von 18 bis 19 Uhr über die verschiedenen, aktuell gültigen rechtlichen Grundlagen der Ausübung von heilkundlichen Maßnahmen durch Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter ein. Zudem erläutert er die Entstehung von standardisierten Arbeitsanweisungen als Grundlage der Vorabdelegation. Im Anschluss an den Vortrag erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, Fragen zu diesem Themenkomplex zu stellen.