Berlin. - Die Facharbeit der Feuerwehren in Deutschland ist wie die alltägliche Arbeit der Kräfte vor Ort einem steten Wandel unterworfen. So, wie sich die Rahmenbedingungen bei Einsätzen ändern, sind auch die fachlichen Empfehlungen anzupassen.
Bild: DFV
Update der Publikationen zu Schaummittel und elektronischem Beförderungspapier
Der Fachausschuss Einsatz und Taktik der deutschen Feuerwehren hat daher nun zwei Aktualisierungen vorgelegt. Aus dem gemeinsamen Gremium des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Arbeitsgemeinschaft der Leiterinnen und Leiter der Berufsfeuerwehren in der Bundesrepublik Deutschland (AGBF bund) gibt es zum einen die Überarbeitung der Fachempfehlung „Sach- und umweltgerechter Einsatz von Schaummitteln“ aus 2023. Autor der Fortschreibung ist Eike Peltzer. Zum anderen wurde die „Information zum elektronischen Beförderungspapier“ aus 2021 durch Klaus Ehrmann fortgeschrieben.
„Mit dem Update der Publikationen gehen die Autoren auf wichtige Änderungen ein – so wurde etwa das Datum der letzten Frist für die Verwendung von fluorhaltigen Schaummitteln für öffentliche Feuerwehren zum 10. April 2026 gesetzt“, berichtet Dr. Frank Kämmer, zuständiger DFV-Vizepräsident. Die Fachempfehlung gibt daher umfangreiche Hinweise zur Umstellung auf fluorfreie Schaummittel.
„Die Information zum elektronischen Beförderungspapier befasst sich umfassend mit den neuen Prozessen, über die autorisierte Stellen wie etwa Leitstellen der Feuerwehren oder neuerdings auch ein vor Ort anwesender, vorab registrierter Einsatzleitwagen die Transportdaten von verunfallten Gefahrgutfahrzeugen erhalten können“, führt Kämmer aus. Das Transportdokument bietet der Feuerwehr wichtige Informationen zusätzlich zur Fahrzeugkennzeichnung mit Stoff- und Gefahrennummer.
Die aktualisierten Publikationen stehen unter https://www.feuerwehrverband.de/fachliches/publikationen/fachempfehlungen/ zum Herunterladen zur Verfügung.