Feuerwehr - gemeinsam in die Zukunft: Für ein demokratisches Miteinander und gesellschaftliche Vielfalt
Positionspapier - 70. Verbandsversammlung in Dieburg
Dieburg/Kassel. - Seit vielen Jahren setzt sich der Landesfeuerwehrverband Hessen e. V. für Demokratie ein und fördert hierzu die Sensibilität und Weiterbildung der Feuerwehrangehörigen. Seit 2016 sind wir mit dem Projekt „Feuerwehr – gemeinsam in die Zukunft“ Träger im Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ und stärken demokratisches Miteinander und gesellschaftliche Vielfalt.
Warum beschäftigen wir uns als Landesfeuerwehrverband mit Demokratie und demokratischen Werten? Sollen wir nicht neutral sein? – Wir wollen parteipolitisch neutral sein. Aber politisch dürfen wir nicht neutral sein, sondern müssen und wollen aktiv die demokratischen Werte und Menschenrechte vertreten, die im Grundgesetz festgehalten sind. Dieser Auftrag ist auch in § 10 Abs. 1 HBKG klar formuliert: „Die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren sind freiwillig und ehrenamtlich im Dienst einer Gemeinde tätig. Sie müssen für die Übernahme des Ehrenamtes persönlich geeignet sein und für die freiheitlich demokratische Grundordnung eintreten.“ Diese gesetzliche Grundlage vorangestellt, stellen wir gemeinsam fest:
Seit vielen Jahren setzt sich der Landesfeuerwehrverband Hessen e. V. für Demokratie ein und fördert hierzu die Sensibilität und Weiterbildung der Feuerwehrangehörigen. Seit 2016 sind wir mit dem Projekt „Feuerwehr – gemeinsam in die Zukunft“ Träger im Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ und stärken demokratisches Miteinander und gesellschaftliche Vielfalt. Wir stärken damit Mitbestimmung und Teilhabe aller in den Feuerwehren vertretenen Gruppen genauso wie kameradschaftlichen Umgang und konstruktive Konfliktbewältigung. Darunter verstehen wir unter anderem ehrliche, respektvolle Kommunikation sowie Toleranz gegenüber einer anderen Meinung, Lebensweise oder Herkunft.
Dazu bilden wir Feuerwehrangehörige zu Konfliktberaterinnen und -beratern aus, die unterstützen, gemeinsam und auf Augenhöhe nachhaltige Lösungen zu finden und so die Kameradschaft zu stärken. Eine besondere Stellung haben zudem die Rexlotsen, die rund um Rechtspopulismus oder Diskriminierung aktiv werden. Ergänzend thematisieren wir unsere Werte in Seminaren an der Hessischen Landesfeuerwehrschule und haben ein eigenes Seminarangebot entwickelt. Dieses reicht von der Stärkung einzelner Gruppen wie Führungskräften oder Feuerwehrfrauen über die Motivation aller Generationen bis zur Darstellung von Extremismusformen und der Entwicklung einer politischen Haltung.
Auch die Hessische Jugendfeuerwehr hat mit ihrem Bildungsauftrag eine lange Tradition in der Vermittlung demokratischer Werte. Die Rexlotsen haben ihren Ursprung in der Jugendfeuerwehr und sind in der jetzigen Form ein Gemeinschaftsprodukt mit dem Landesfeuerwehrverband, genauso wie unsere Broschüre „Umgang mit Rechtspopulismus“, die weit über die Grenzen von Hessen hinaus Beachtung gefunden hat.
Werte sind ein Querschnittsthema, daher starten wir 2024 ein Projekt mit allen unseren Abteilungen: Zusammen mit der Hessischen Jugendfeuerwehr und der Kinderfeuerwehr bringen wir unsere Werte an die Basis und regen an, sich auch innerhalb der Mannschaft damit auseinanderzusetzen. Wir starten mit einer Serie zu unterschiedlichen Werten, die nach und nach in Umlauf gebracht werden. Der erste ist gleich das, was uns als Feuerwehrzusammenhält: Kameradschaft.
In diesem Bewusstsein schließen wir uns der Trierer Erklärung des Deutschen Städtetages vom 18. Januar 2024 an, welche auch durch den Deutschen Feuerwehrverband getragen wird: „Demokratie braucht Auseinandersetzung, Demokratinnen und Demokraten müssen auch Streit aushalten und Widerspruch akzeptieren. Was wir nicht akzeptieren, ist, wenn der Kern unserer Verfassung und die Basis unseres Zusammenlebens angegriffen wird: die Würde des Menschen. Menschenwürde, Demokratie und Rechtsstaat müssen immer wieder neu verteidigt werden. Eine wehrhafte Demokratie lebt von einer aktiven und wachen Zivilgesellschaft vor Ort.“
Als Feuerwehrangehörige sind wir ein wesentlicher Bestandteil der Zivilgesellschaft. Damit haben wir eine besondere Verantwortung. Wir stehen im Dienste aller Menschen unserer Gesellschaft und leben Kameradschaft. Ausgrenzung, Ungleichbehandlung oder Meinungen, die die Menschenwürde verletzen, sind in keiner Weise kameradschaftlich und können in unserer Mitte keinen Platz haben. Die Feuerwehren in Hessen setzen sich für einesolidarische, gerechte und humane Gesellschaft ein. Wir rufen alle Angehörigen der Feuerwehren in Hessen dazu auf, die Werte der Feuerwehr nach außen und innen aktiv zu vertreten.
DOWNLOAD