Neuer Fachausschuss-Vorsitzender Dr. h.c. Markus Heuser (Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main e.V.) seit rund 30 Jahren im Mediengeschäft unterwegs
Hanau/Frankfurt am Main. - Im Rahmen der konstituierenden Sitzung "Fachausschuss Öffentlichkeitsarbeit" des Landesfeuerwehrverbandes Hessen e.V. wurde am vergangenen Montag in Hanau das langjährige Fachausschuss-Mitglied Markus Heuser, Pressesprecher Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main, einstimmig zum neuen Fachauschuss-Vorsitzenden gewählt.
Die Amtsperioden der jeweiligen ehrenamtlich tätigen LFV-Fachausschüsse betragen vier Jahre.
Der "Fachausschuss Öffentlichkeitsarbeit" berät das Präsidium des Landesfeuerwehrverband Hessen in Belangen der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit. Ziel ist es, die Arbeit der hessischen Feuerwehren in der Öffentlichkeit positiv darzustellen, die Feuerwehren bei der Nachwuchswerbung zu unterstützen sowie mit Empfehlungen, Leitfäden und konkreten Verhaltenshinweisen die Arbeitsweise der in der Öffentlichkeitsarbeit tätigen Brandbekäpfer zu supporten und den Selbstschutz der Bevölkerung zu stärken.
Weiterhin unterstützen die sechs Mitglieder des Fachausschusses den Landesfeuerwehrverband beratend und operativ bei öffentlichen Veranstaltungen, unterbreiten Vorschläge für Präsentationen und Kampagnen des LFV Hessen e.V.
Beratendes Präsidiumsmitglied im Fachausschuss ist Harald Popp, Geschäftsführer des Landesfeuerwehrverbandes Hessen e.V.
Der Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main e.V. wünscht seinem Kameraden Markus Heuser viel Glück und Erfolg für die neue Tätigkeit.
Frankfurt. - Insgesamt vier Brände beschäftigten am Montagabend die Freiwillige und Berufsfeuerwehr in Frankfurt. Gegen 19 Uhr wurde die Feuerwehr unter anderem zu einem Brand im Reuterweg gerufen. Die dunkle Rauchsäule war weit über das Westend hinaus zu sehen. Ein Dachstuhl eines Geschäftshauses war in Brand geraten. Über Warn-Apps auf dem Smartphone wurden die Anwohner gebeten, Fenster und Türen wegen der Rauchentwicklung geschlossen zu halten. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot von 25 Fahrzeugen und rund 100 Einsatzkräften vor Ort. Wie die Feuerwehr mitteilte, erschwerte insbesondere die Witterung den Einsatz. Gegen 21.55 Uhr war das Feuer unter Kontrolle, die Nachlöscharbeiten waren jedoch sehr aufwendig und dauerten bis Redaktionsschluss an. Über die Brandursache und die Höhe des Schadens konnten am Montagabend noch keine Angaben gemacht werden. Verletzt wurde niemand. Ebenfalls keine Verletzten gab es bei einem Feuer in der Niddastraße im Bahnhofsviertel. Dort brannte es in einer Wohnung im vierten Obergeschoss eines Wohnhauses. Zudem meldete die Feuerwehr zwei Flächenbrände an den Bahnstrecken in Griesheim und Niederrad, die zeitweise den S-Bahnverkehr einschränkten. jlo