Kreisfeuerwehrverband
Frankfurt am Main 1869 e.V.

„Unser Ziel heißt Innovation!“

DFV-Ehrenpräsident verstorben

Trauer um verdienten DFV-Ehrenpräsident Hinrich Struve

 

Berlin. - Hinrich Struve, Ehrenpräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), ist im Alter von 95 Jahren verstorben.

DFVBild: DFV

 

„Große Verdienste um deutsche Einheit der Feuerwehrverbände erworben“

Der Nordfriese war von 1981 bis 1993 Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes. „Wir verlieren in ihm einen großen und national wie international anerkannten Feuerwehrmann, Kameraden und Freund. Wir trauern um einen starken Präsidenten, der sich große Verdienste um die deutsche Einheit der Feuerwehrverbände erworben hat“, sagt DFV-Präsident Karl-Heinz Banse. „Hinrich Struve hat in seiner nordisch-ruhigen, bestimmten Art tiefe Fußspuren hinterlassen. Er hat den Verband weise und vorausschauend geführt“, so Banse.

Struve führte den Verband unter anderem durch die Zeit der Wiedervereinigung Deutschlands. Mit großem persönlichen Einsatz begleitete er den Wiederaufbau des kommunalen Feuerwehrwesens in den ostdeutschen Bundesländern. Besonders am Herzen lag ihm hierbei die Wiedergründung der dortigen Landesfeuerwehrverbände als Fachverbände und Interessenvertreter der Feuerwehrangehörigen. Wichtig war ihm auch immer der Schulterschluss der Feuerwehren und ihrer Verbände.

Über Grenzen hinweg engagierte sich Hinrich Struve auch für die internationale Völkerverständigung als Vizepräsident im Weltfeuerwehrverband CTIF. Sein Herzensanliegen war die lebendige Vermittlung von historischem Feuerwehrwissen an künftige Generationen: Während seiner Amtszeit wurde das Deutsche Feuerwehr-Museum in Fulda in der heutigen Form gebaut, dessen Stiftungsvorsitz er noch bis 2010 innehatte.

Der Nordfriese war Ehrenpräsident des DFV, Ehrenmitglied des CTIF, Ehrenlandesbrandmeister im Landesfeuerwehrverband seiner Heimat Schleswig-Holstein und Ehrenkreisbrandmeister von Nordfriesland.

Seine Verdienste wurden unter anderem mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber und Gold, der Goldenen Ehrennadel des DFV, der Silbernen und Goldenen Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr und der Medaille für internationale Zusammenarbeit in Gold ausgezeichnet. Der Bundespräsident würdigte seine Leistungen mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande, dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse und dem Großen Bundesverdienstkreuz.

Vita von Hinrich Struve

  • 1943 Eintritt in die Freiwillige Feuerwehr Niebüll, Kriegseinsätze
  • 1963 Wahl zum Wehrführer der FF Reußenköge/Bereitschaftsführer
  • 1972 Wahl zum Kreiswehrführer Kreis Nordfriesland
  • 1974 Wahl zum stellvertretenden Landesverbandsvorsitzenden
  • 1980 bis 1985 Vorsitzender des LFV Schleswig-Holstein
  • 1981 bis 1993 Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes
  • seit 1. Januar 1994 Ehrenpräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes
  • bis 12/2010 Vorsitzender der Stiftung Deutsches Feuerwehr-Museum in Fulda

*** Aktuelles Interview zum "Operationsplan Deutschland ***

Interview zum Operationsplan Deutschland

Generalleutnant André Bodemann, Befehlshaber des Territorialen Führungskommandos der Bundeswehr und Mitglied des Beirats des Deutschen Feuerwehrverbandes, gab in einem viertelstündigen Interview in n-tv Informationen zum Operationsplan Deutschland. Die Sendung ist unter https://www.n-tv.de/mediathek/videos/politik/Geheimer-Operationsplan-Deutschland-betrifft-uns-alle-article25055402.html in der Mediathek verfügbar.

Die Struktur des "Operationsplan Deutschland" (OPLAN) ist auch Thema beim nächsten Bundesfachkongress des Deutschen Feuerwehrverbandes am Donnerstag, 12. September 2024, im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin-Mitte. Unter https://www.feuerwehrverband.de/veranstaltungen/bundesfachkongress/ können Sie sich hierzu weiter informieren und anmelden.

Empfehlung der KFV-PUMA: "Sehr interessantes Interview und aufschlussreich - Ansehen empfohlen!"

Feuerwehren ziehen nach EM positive Bilanz

Berlin/Frankfurt. -  Die umfangreichen Sicherheitsplanungen an den zehn Austragungsstädten der UEFA EURO 2024 haben dazu beigetragen, dass die Europameisterschaft nicht nur als sportlich hochklassiges, sondern auch als sicheres Großereignis in guter Erinnerung bleiben wird.

Umfangreiche Einsatzplanungen erfolgreich umgesetzt

Um den Millionen nationalen und internationalen Fans in den Stadien, Fanzones und beim Public Viewing ein sicheres Erlebnis zu bieten, hatten sich die Berufsfeuerwehren der zehn Austragungsstädte bereits vor mehreren Jahren unter dem Dach der Arbeitsgemeinschaft der Leiterinnen und Leiter der Berufsfeuerwehren in der Bundesrepublik Deutschland (AGBF Bund) sowie dem Deutschen Feuerwehrverband (DFV) zum Arbeitskreis EM 2024 zusammengeschlossen. Die hierbei definierten Schutzziele mündeten in ein integriertes Sicherheits- und Gefahrenabwehrkonzept, welches den örtlichen Einsatzplanungen zu Grunde lag.

Mehr lesen

Erfolgreiche "Blaulichtmeile" auf dem Höchster Schlossfest 2024

Frankfurt-Höchst - Tolles hochkarätiges Ehrenamts-Engagement auf dem "Blaulichttag" im Rahmen des Höchster Schlossfestes 2024

Artikel FNP Höchster Kreisblatt Höchster Schlossfest 2024 Blaulichtmeile

 

Erfolgreiche "Blaulichtmeile" auf dem Höchster Schlossfest 2024

Frankfurt-Höchst - Tolles hochkarätiges Ehrenamts-Engagement auf der "Blaulichtmeile" im Rahmen des Höchster Schlossfestes 2024!

Artikel FNP Höchster Kreisblatt Höchster Schlossfest 2024 Blaulichtmeile